Abstract
Background:
Dental root canal treatment is effective for pulpitis and periapical periodontitis.
However, pain, fear, and the noise of dental drill during the treatment often cause
dental anxiety, which influence the patients’ compliance to the treatment. This study
aimed to observe whether therapeutic Chinese music therapy or Western classic music
therapy can help to relieve the anxiety and thus the sense of pain of the patients
requiring dental root canal treatment, and to check whether it improves the patients’
compliance of dental root canal treatment.
Methods:
This was a randomized, single-blind, parallel, controlled clinical trial. 90 adult
patients were recruited to attend the project. The patients were randomly divided
into 3 groups: Group A was blank control group, Group B and Group C were therapeutic
Chinese music group and Western classic music respectively. Group A received conventional
dental root canal treatment. Group B listened to therapeutic Chinese music and Group
C listened to Mozart K.448 while receiving dental root canal treatment. All the objects
were asked to complete dental root canal treatment during 2 times appointments. The
patients’ pulse rate and blood pressure were recorded. Self-Rating Anxiety Scale (SAS)
and Modified Dental Anxiety Scale (MDAS) were used to assess the patients’ degree
of anxiety. Visual analogue scale (VAS), and Post-treatment VAS questionnaire were
used to evaluate the patients’ degree of pain anticipated before the treatment. Statistical
analysis were carried out by SPSS 17.0, and it is considered to be statistical significance
when P<0.05.
Results:
1. There was no difference on general demographic data and baseline pulse rate, systolic
blood pressure (SBP) values, Diastolic Blood Pressure (DBP), Self-Rating Anxiety Scale
(SAS) scores, and modified dental anxiety scale (MDAS) scores (p>0.05). 2. The change
of pulse rate (p<0.05), SBP values (p<0.01) and dental anxiety degree (p<0.05) before
and after dental root canal treatment all decreased significantly in the music therapy
groups. 3. The diastolic blood pressure (DBP) change and the VAS value of pain among
the groups were not significant (P>0.05). 4. The degree of satisfaction for dental
treatment and compliance of the patients among the groups differed statistically (p<0.05).
And degree of satisfaction of the therapeutic Chinese music group was the highest.
Conclusions:
Music therapy in dental root canal treatment is helpful for relieving patients’ anxiety,
making them feel more relaxed, intended to receipt and referral further treatment.
This trial approved and offered evidence for dentistry that music therapy as anxiolytic
method can improve compliance of patient who need dental root canal treatment.
Zusammemfassung
Hintergrund:
Zahnwurzelbehandlungen sind wirkungsvoll bei Pulpitis sowie periapikaler Parodontitis.
Trotzdem verursachen Schmerz, Angst und Geräuschkulisse während der Behandlung oft
Zahnbehandlungsangst, welche die Folgebereitschaft des Patienten hinsichtlich der
Behandlung beeinflusst. Ziel der vorliegenden Studie war zu untersuchen, ob Therapie
mit chinesischer oder westlich klassischer Musik helfen kann, diese Angst zu nehmen
sowie die Schmerzwahrnehmung des Patienten während der Behandlung zu beeinflussen.
Des Weiteren wurde der Effekt auf die Folgebereitschaft des Patienten im Rahmen der
Behandlung studiert.
Methoden:
Es handelte sich um eine randomisierte, einfach verdeckte, parallele, kontrollierte
klinische Studie. 90 erwachsene Patienten wurden zur Teilnahme rekrutiert. Die Patienten
wurden zufällig in 3 Gruppen unterteilt: Gruppe A bildete die unbeeinflusste Kontrolle,
Gruppe B und C wurden mit chinesischer bzw. westlich klassischer Musik behandelt.
Gruppe A erhielt eine konventionelle Zahnwurzelbehandlung. Gruppe B hörte therapeutische
chinesische Musik während Gruppe C während der Behandlung Mozart K.448 hörte. Alle
Teilnehmer wurden gebeten, die komplette Wurzelbehandlung innerhalb von 2 Sitzungen
abzuschließen. Die Pulsrate sowie der Blutdruck der Patienten wurden gemessen. Die
Selbsteinschätzungs-Angst-Skala (SAS) sowie die modifizierte Zahnbehandlungsangst-Skala
(MDAS) wurden zur Bewertung des Grades an Angst des Patienten eingesetzt. Die visuelle
Analogskala (VAS) und der Post-Behandlungs-VAS Fragebogen wurden zur Evaluierung des
Schmerzgrades voraussehend der Behandlung verwendet. Statistische Analysen wurden
mit SPSS 17.0 durchgeführt, wobei p < 0,05 als signifikant eingestuft wurde.
Ergebnisse:
1. Kein Unterschied auf generelle demografische Daten und Basislinienpuls, systolischen
Blutdruck (SBP), diastolischen Blutdruck (DBP), Selbsteinschätzungs-Angst-Skala (SAS)
sowie die modifizierte Zahnbehandlungsangst Skala (MDAS) konnte nachgewiesen werden
(P>0,05). 2. Die Veränderung der Pulsrate (p<0,05), des SBPs (p<0,01) und der Zahnbehandlungsangst
(p<0,05) vor und nach der Wurzelbehandlung sanken alle signifikant innerhalb der Musiktherapiegruppen.
3. Die Änderung des diastolischen Blutdrucks (DBP) und der VAS-Wert des Schmerzes
zwischen den Gruppen erwies sich als nicht signifikant (p>0,05). 4. Das Maß an Zufriedenheit
hinsichtlich der Zahnbehandlung und die Folgebereitschaft der Patienten variierte
statistisch zwischen den Gruppen (p<0,05). Hierbei war der Grad an Zufriedenheit in
der Musiktherapiegruppe mit chinesischer Musik am höchsten.
Schlussfolgerungen:
Musiktherapie im Rahmen von Zahnwurzelbehandlungen ist hilfreich hinsichtlich der
Reduktion der Angst des Patienten und ist in der Lage, die Ruhe des Patienten zu steigern.
Dieses legt eine weiterführende Verschreibung und Empfehlung der Therapie nahe. Die
vorliegende Studie lieferte den Nachweis im Feld der Zahnmedizin, dass Musiktherapie
als anxiolytische Methode die Folgebereitschaft des Patienten hinsichtlich von Wurzelbehandlungen
steigern kann.
Key words music therapy - therapeutic Chinese music - western classical music - dental root
canal treatment - anxiety - pain - compliance
Schlüsselwörter Musiktherapie - therapeutische chinesische Musik - westlich klassische Musik - Zahnwurzelbehandlung
- Angst - Schmerz - Komplianz